Zwei Kids im Bus: "Alter, es wäre doch voll praktisch, wenn man die Sprachnachricht schon hören könnte, während der andere noch spricht." "Ja, dann könnte man direkt antworten ..."
Frauen lassen sich die Lippen aufspritzen, damit sie hübscher sind. Ich habe noch nie eine Frau mit häßlichen Lippen gesehen. Es sei denn, sie waren aufgespritzt!
Lufthansa will tausende Mitarbeiter auswechseln Nicht digital genug: Lufthansa bereitet eine größere Umwälzung in ihrem Personalbestand vor. Abfindungen sollen altgediente Mitarbeiter zum freiwilligen Karriereende bei Lufthansa bewegen - damit deren Stellen schneller nachbesetzt werden können. Lufthansa soll sich laut Spohr zur "digitalsten Airline der Welt" entwickeln. Geflogen wird aber trotzdem weiter.
Aeroelastik Die Flügel von Flugzeugen sind nicht starr - sie biegen sich im Luftstrom und können im schlimmsten Fall flattern und brechen. Ein kleiner DLR-Beitrag zum Thema Bildung am Sonntag:
Die entscheidende Frage ist doch: Warum gibt es in einem Land, in dem wir im letzten Jahr 36 Milliarden Überschuss erwirtschaftet haben, überhaupt eine Armenspeisung? Die Tafel ist nicht ein Zeichen der Armut, sondern ein Armutszeugnis für diese Bundesregierung.
Ein Stern überm Kanzleramt Aufatmen in der deutschen Autoindustrie: Auf der Kabinettsklausur in Meseberg wurden die deutschen Konzerne wieder einmal nicht verpflichtet, Stickoxid-Schleudern umzurüsten. Dies sei relativ kostenintensiv, sagte die Kanzlerin in gewohnter Fürsorge für die Autobosse. Kostenintensiv? VW hat im vergangenen Jahr 11,4 Mrd Euro verdient; Daimler 10,9 Mrd, BMW 8,7 Mrd. In den USA hat VW an Kunden milliardenschwere Entschädigungen ausgeschüttet. In Deutschland aber sorgt die Kanzlerin höchstpersönlich dafür, dass der Verbraucher der Dumme ist. Es würde einen nicht wundern, wenn sich auf dem Dach des Kanzleramtes demnächst der Mercedes-Stern dreht. Herrgott, einzig wichtig ist doch jetzt erstmal die Abfindung für den Chefaufklärer der VW Diesel-"Thematik", Matthias Müller. 19 Millionen Euro sollten es schon sein. Plus einer Millionen-Pension. Das wären auch schon ein paar Tausend NOx-Nachrüstsätze.
Endlich: Perpetuum Mobile entwickelt Das ist der Durchbruch in Physik und Energiewirtschaft: Nachdem sich Generationen von Tüftlern, Ingenieuren und Universalgelehrten vergeblich an verschiedensten Perpetua mobilia abgearbeit haben, präsentieren wir nun das erste genauso einfache wie geniale Perpetuum mobile, welches offensichtlich keinem thermodynamischen Hauptsatz widerspricht. Die Patentanmeldung ist raus!
31 MAR 2018
Der Staat als Datenhehler
In den USA verkauft Facebook Daten. Bei uns die Post. Besser läßt sich Deutschlands technologischer Rückstand nicht beschreiben.