DSDBP: Das Bundespräsidenten-Casting hat begonnen Lammert, Voßkuhle und de Maizière sind bereits aus der Vorrunde ausgeschieden und es sind nur noch 29 Tage bis zum großen Bundespräsidenten-Inaugurations-Contest. Die Jury unter Kanzlerin Merkel drückt bei der Mission Blitzkür auf die Tube. Der Kreis möglicher Kandidaten lichtet sich.Im Recall ist nun der frühere Bischof Huber. Noch im Rennen sind außerdem:
Hand aufhalten und beleidigt sein Griechenlands Präsident tobt, Zeitungen zeigen Angela Merkel in Nazi-Uniform, auf den Straßen Athens brennen deutsche Fahnen. Europa verliert die Geduld mit Athen und griechische Politiker reagieren dünnhäutig. Nun hat Staatspräsident Papoulias seinem Frust öffentlich Luft gemacht. Dem deutschen Finanzminister ruft er zu: "Ich kann nicht hinnehmen, daß Herr Schäuble mein Land beleidigt. Wer ist Herr Schäuble, dass er Griechenland kränkt?" Nun, Herr Papoulias, Herr Schäuble ist derjenige, der demnächst wieder das Füllhorn über ihnen ausschütten wird. Diesmal gefüllt mit 130.000.000.000 Euro, mehrheitlich von deutschen Steuerzahlern. Und weil diese Steuerzahler nie zur Verwendung ihrer (eigentlich für den deut- schen Staat gedachten) Abgaben gefragt wurden, möchte Herr Schäuble sicherstellen, dass dieses Geld irgendwann auch einmal wieder zurückkommt, obwohl sich Experten einig sind, dass diese Vorstellung reichlich fantastisch ist. Derweil spart der griechische Staat hauptsächlich am gemeinen Volk und rechnet den Haushalt mit Luftbuchungen schön. Also nicht anders als beim Beitritt zur EU vor 30 Jahren und in den Dekaden danach. Nur bei den Einnahmen wird nichts Wesentliches getan. Steuerzahlen scheint noch immer nicht en-vogue, aber sicher sind auch längst alle Vermögen auf den Caymans dieser Welt.
13 FEB 2012
Nicht von der Hand zu weisen ...
12 FEB 2012
The Voice ist tot - R.I.P Whitney
Selbst mittelmäßigen Songs entlockte sie Euphorie, Leidenschaft und Spannung: Das größte Talent der verstorbenen Whitney Houston war ihre Stimme, die eine ganze Generation von Sängerinnen inspirierte. Doch in den letzten Jahren ihrer Karriere ging sie wenig pfleglich mit der Gabe um. Weiterlesen ... One Moment In Time +++ I Wanna Dance With Somebody +++ Saving All My Love For You +++
ACTA ante portas Gab es das schon einmal? Um die wirtschaftlichen Interessen der Copyright-Industrie zu bedienen, versucht ihre Lobby derzeit das geheim verhandelte ACTA-Handelsabkommen durchzudrücken. Weltweit. Die Internetnutzer - um die es letztlich geht - wurden nie gehört. Stattdessen sind vor allem Gespräche mit den Inhabern von Urheberrechten geführt worden. Alles unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aber worum geht es eigentlich?
Der Douglas A-4 Skyhawk Jet kam gerade von einer 40.000 Euro teuren Generalüberholung - nachdem er schon einmal 40 Jahre auf diesem Sockel vor der Alameda Airbase bei San Francisco stand. Mittels Kran sollte das antike Stück wieder auf seinen Standplatz. Genau da steht der Jet nun auch wieder - nur ein wenig anders als geplant.
Depeche Mode - the next generation Everything Counts als kleine Hausmusik - unplugged vom kolumbianischen Videokünstler Dicken Schrader und seinen Kindern - origineller als das Original. Einfach großartig!
Aber das ganze läßt sich noch steigern: Nachfolgend eine Krähe, die bewusst zwei Katzen aufeinander hetzt und sich dann gemütlich die Show reinfährt. Diese Krähe weiß genau was sie tut - sie spinnt eine teuflische Intrige. Wenn ihr demnächst so einen Vogel seht, wechselt besser die Straßenseite. Zum Video ...
22 JAN 2012
Die seltsame Verweichlichung der Männer Ein idealer Mann sähe für Frauen so aus: selbstbewusst, lässig, ironisch und ein Macker. Allerdings kein Arschloch. Verständnisvoll, achtsam, unzynisch, lustig und größer als sie selbst, ab 1,80 Meter aufwärts. Einen kreativen, ab und an rotzigen Sympathen, hart und gleichzeitig weich, eine Kreuzung aus Johnny Depp und Rocky Balboa. Aber mehr wie Johnny Depp. Und das ist die erste gute Nachricht: Die jungen Frauen wissen auch nicht, was sie wollen. Sie wissen nur, was sie nicht wollen. Ein lesenswertes Essay ...
Fotoshop by Adobé - die Mutter aller Beautyprodukte Straffe Haut, frischer Taint, Beine wie eine 17-jährige, alles kein Problem mit den tollen Beauty- Produkten von Adobé und Co.
Attention: This commercial isn’t real, neither are society’s standards of beauty. Nachdenken!
Der böse Wulff in Bellevue: "Ihr kriegt uns hier nicht raus!"
17 JAN 2012
Alternative Schiffsantriebe Gerade zerbrach vor Neuseeland der Frachter Rena und verlor vergleichsweise bescheidene 360 Tonnen Öl. In der leckgeschlagenen Costa-Concordia befinden sich noch 2400 Tonnen Diesel und Schweröl. Supertanker kommen auf gut 400.000 Tonnen Öl. Aber Treibstoff braucht ein Schiff nunmal zum fahren und Atom ist ja gerade auch nicht en vouge. Der folgende Denkansatz in prototypischer Umsetzung umschifft die heutigen Probleme ele- gant. Der Schiffsrumpf besteht vollständig aus Recyclingmaterial (Colaflasche) und der Antrieb aus einem Hamster (dem angeblich auch kein Haar gekrümmt wurde). Der CO2-Footprint dürfte sehr nachhaltig ausfallen. Ein Zukunftsmodell für die Schiffahrtsbranche?
Zeitung lesen wie die Profis Gazetten von Amazon laden und auf dem Kindle lesen ist mega-out. Natürlich ist es bequem, aber mit ein wenig Hausautomation kann man den Lesekomfort auch so signifikant steigern ...
Ja, wir haben es verpasst, schon voriges Jahr wurde die D-AQUI 75 Jahre alt. Und sie fliegt noch heute. Die Pflege bekommt sie von der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung. Nun also nachträglich: Happy Birthday Tante Ju ... Die englische Version gibt's hier.
Der Mann gefällt mir. Endlich mal einer der Tacheles redet. Wenn Semmelrogge doch ablehnen sollte, dann wäre dieser Mann mein Wunschkandidat für den Bundespräsidentenposten. Mal was anderes, kein ignoranter Grüßaugust, kein meinungsfreier Karrierepolitiker, kein Premiumtransferempfänger, der sich von der Wirtschaft kaufen läßt, kein heuchlerischer Werteprediger, der die Berlusconisierung dieses Landes vorantreibt und über den schon die Mickey Mouse nur noch lachen kann. Wenn er doch wenigstens - so wie Guttenberg schon nicht - seine eigene Moralhybris an sich selbst anlegen würde. Man muß sich Wulffs historische Zitate noch einmal auf der Zunge zergehen lassen:
Auto waschen wie die Profis Wer seinen Liebherr R9800 bei der Gartenarbeit nicht recht auslasten kann, der möge ihn doch einmal zum Autowaschen probieren. Viel hilft viel - der Dreck geht mit Sicherheit ab, wenngleich der Wasserverbrauch mit 42 m² (280 Badewannen) leicht oberhalb des Üblichen liegt.
Vorher besser auch gleich einen Termin beim Karosserieklempner des Vertrauens machen ...
05 JAN 2012
Berlusconeske Zustände in Deutschland Das ist die angekündigte Wulffsche Transparenz: In seinem TV-Interview erklärt er uns, dass er die Berichte über die Finanzierung seines Hauses nicht unterbinden wollte, er habe lediglich um einen Tag Aufschub gebeten. Die Bild-Zeitung sieht das anders und will den Widerspruch klären - mit der Veröffentlichung des Wortlauts des Anrufs,doch Wulff verhindert das. Jegliche weiteren Kommentare erübrigen sich.